TL;DR
* Inzidenz-Modellvorhersage von letzter Woche lag richtig.
* Zentrales Szenario zeigt noch 1-2 Wochen Seitwärtstrend, dann Aufstieg.
* Basis R-Wert des Modells müsste um 10%-15% sinken um 4. Welle zu vermeiden. Aber Trend passt nicht dazu.
Thread
1/x

Erklärung Grafik: Rote Linie zeigt zentrales Szenario (=wahrscheinlichster Verlauf), liegt genau auf Verlauf von letzter Woche (gepunktet). Davon ausgehend habe ich 6 Szenarien gerechnet, in denen ich den Basis-R-Wert (=”unser Verhalten”) um -20% bis +10% variiert habe.
2/x
Es müsste sich irgendwo eine Absenkung des R-Werts um 10-15% ergeben um eine erhebliche 4. Welle im Nov/Dez noch vermeiden zu können. Dazu müsste sich diese Woche ein Absinken der Inzidenz zeigen => so ein Trend ist m.E. bisher nirgends zu sehen.
3/x
Angesichts von diversen Lockerungen, stetiger Verstärkung der Saisonalität und Absinken der Impfwirkung ohne große Booster-Kampagne scheint mir das in den nächsten Wochen eher unwahrscheinlich zu sein.
4/x
Hier noch ein Rückblick auf die Szenarien der letzten 4 Monate und den tatsächlichen Verlauf der Inzidenz (schwarz). Abgesehen von den Berechnungen Anfang September lagen die Modellberechnungen mit 2-4 Wochen Vorlauf brauchbar nahe an der Realität. Die Inzidenz hat…
4/x

Die Inzidenz hat zu keinem Zeitpunkt den Bereich der von mir mit Blick um 6 Wochen in die Zukunft gezeigten Szenarien nach oben oder unten verlassen (graue Fläche). Das Modell scheint also zur Einschätzung der nächsten 2-6 Wochen ganz brauchbar zu sein.
5/x
Leider zeigt der “Korridor” für den Ausblick bis Mitte November klar nach oben.
6/x
Originally tweeted by Dirk Paessler (@dpaessler) on October 11, 2021.