Noch sind wir nicht aus Feiertage-Datennebel heraus, erst Do/Fr sehen wir wieder klarer. Trotzdem schonmal ein Vorab-Rückblick auf meine Modellrechnung vom 9.4.2022.
Kurz: Entwicklung liegt wohl beim Szenario "pessimistisch". Die RKI-Fallzahlen zeigen den Oster-Peak nicht.
1/x

Die Grafik zeigt, dass Inzidenz, ITS-Belegung und Hospitalisierungen zwischen dem "zentralen Szenario" und dem "pessimistischen" Szenario liegen und damit ziemlich in der Mitte meines Szenarien-Bündels. Modellrechnung hat also ihren Zweck erfüllt.
2/x
Mit den zu erwartenden Nachmeldungen und dem "Rausfall" der melde-schwachen Feiertage aus der Inzidenz dürfte die Inzidenzlinie nächste Woche über der roten Linie liegen.
3/x
Bei den Hospitalisierungen würde ich z.Zt. weder den Daten vom RKI (schwarze Linie) noch den Daten von @DieDgina (rosa) so richtig trauen (verzögerte Meldungen), das wird sich erst bis Ende der nächsten Woche zeigen, wo wir da tatsächlich lagen/liegen.
4/x
Erst wenn wir diese Daten haben kann man auf den tatsächlichen Inzidenzverlauf rückschließen und dann daraus ggf. eine Projektion für die nächsten Wochen aufstellen.
5/x
Leider liegen auch die Daten aus den ZNAs der @DieDgina Notaufnahme Ampel noch nicht alle für die letzten 2 Wochen vor, aber trotzdem ist schon zu sehen, dass der Datentrend der offiz. Inzidenzzahlen nicht zu den Hospitalisierungen passt. Die Kurven verlaufen entgegengesetzt!
6/x

Die sich aus diesen Zahlen errechnende Case-Hospitalization-Rate zeigt einen schlimmen Haken auf mehr als das Doppelte der Vorwochen. Über die letzten 2 Wochen haben wir also nur noch die Hälfte der Fälle gefunden/gezählt im Vergleich zu den Wochen vorher (Nenner halbiert).
7/x

d.h.: Die rote Linie in meiner Inzidenzgrafik liegt deutlich näher an der Realität als die Fallzahlen und Inzidenzen, die das RKI in den letzten ca. 10 Tagen gemeldet hat. Eventuell sogar noch darüber im türkisen Bereich. Beim doppelten der schwarzen Linie?
8/x

Bemerkenswert ist, dass wir – trotz Oster-Meldedelle – im Vergleich zu unseren europäischen Nachbarn trotzdem die höchsten Fallzahlen, zusammen mit NL die weit höchste Positiv-Quote und mit eine der höchsten R-Werte haben. Das muss man auch erstmal schaffen.
9/x

Hier der Link zu meinen Modelldaten vom 9.4.
Originally tweeted by Dirk Paessler (@dpaessler) on April 24, 2022.