Update Modellrechnung 28.7.2022

Ein Update der Berechnung der Hospitalisierungen macht neue Modellrechnung nötig.

* Alle Szenarien sehen eine Welle im Herbst
* Genaue Höhe der Welle auf Basis der akt. Zahlen kaum absehbar
* Damit sind auch Spitzenwerte aller anderen Kurven noch nicht genau abschätzbar.
1/x

Die Berechnung der Hospitalisierungen berücksichtigt jetzt explizit die ca. 50% höhere Pathogenität von BA.5.
Immerhin: Es deutet sich eine Verschnaufpause beim Fall-Wachstum und bei den Krankenhauszugängen für die nächsten 4 Wochen an.

Ebendiese höhere Pathogenität von BA.5 wird bei jedem weiteren Ansteigen der Fallzahlen (über Inz=1000 zwischen 20.8. und 20.9. in den drei Szenarien) einen immensen Hebel auf die Patienten-Neuzugangs-Zahlen haben.

Hinweis: Die Modellrechnung enthält nur eine Modellierung für freiwillige Verhaltensänderungen (Bürger reduzieren Kontakte wenn Inz steigt) aber keine vorgegebenen "Maßnahmen" (dazu müssten erstmal der pol. Wille gefunden und teilw. die Rechtsvoraussetzungen geschaffen werden).

Nachdem nun klar geworden ist, dass BA.5 kränker macht als BA.1/2, musste ich die autom. Dunkelzifferkorrektur in meinem Modell, die auf der CHR beruhte, für BA.5 wieder ausbauen/anpassen. Daher verändern sich auch die Fallzahlen-Kurven (weniger Immunität durch Infektionen).

Rückblick 1: Das alte Zentrale Szenario vom 3.7. (rosa gepunktete Linie) liegt immer noch ziemlich gut: nach 4 Wochen um weniger als 20-30% daneben bei allen 4 Kurven. Nicht schlecht für ein Amateur-Modell. Mal sehen, wie das weitergeht.

Rückblick 2: Hier der Rückblick auf das Modell von letzter Woche: Das optimistische Szenario hat sich als das richtige Szenario ergeben für diese Woche. Hospitalisierungen waren aber deutlich zu niedrig berechnet, daher neue Modellrechnungen (s.o.).

Originally tweeted by Dirk Paessler (@dpaessler) on July 28, 2022.

Author: Dirk Paessler

CEO Carbon Drawdown Initiative -- VP Negative Emissions Platform -- Founder and Chairman Paessler AG