Nachdem wir nun den Talpunkt der Inzidenzen in DE durchschritten haben, hat sich gezeigt, dass mein Modell bisher die durch Infektionen plus DZF erworbene Immunität unterschätzt hat. Hier also nun eine neue Modellrechnung mit neu kalibriertem Immunitätsmodell.

Nach Umstellung/Verbesserung der Berechnung der durch Vor-Infektionen erworbenen Immunität ergibt sich ein weniger steiler und weniger hoher Wellenpeak Mitte Oktober als in den bisherigen Modellrechnungen.
Um diese Neukalibrierung des Immunitäts-Modells durchzuführen war es nötig den unteren Wendepunkt der Inzidenzen (letzte Woche) zu kennen.
Für eine zuverlässige weitere Kalibrierung des Modells sind aber nun nochmals mind. 2 Wochen an Daten nötig, deswegen zeigt diese Modellrechnung einen sehr breiten Wertebereich zwischen pessimistisch und optimistisch.
Auch das Modell für die COVID-Hospitalisierungen braucht noch 1-2 Wochen weitere Daten, um wirklich zuverlässig in die nächsten 4-6 Wochen zu schauen. Der hohe Dunkelziffer-Anteil könnte aber trotzdem noch zu einem hohen Hospitalisierungs-Druck führen.
Die Änderung am Immunitätsmodell besteht aus zwei Schritten:
1. Statt einer festen Dunkelzifferrate von 1,6 seit Januar verwende ich jetzt für die Berechnung der Infektions-Immunisierten eine wöchentlich dynamische Dunkelziffer analog zu diesem Tweet.

2. Nach Berücksichtigung des erhöhten DZF war außerdem eine Anpassung des (statistischen) Infektions-Schutzes nach einer Infektion nötig.
Bisher:
0-12 Wochen: 55%
W 13-24: 38,50%
nach W24: 35%
Neu:
0-12 Wochen: 37,00%
W 13-24: 32,50%
nach W24: 37,00%
D.h. dass das Modell 37% Personen, die in den letzten 12 Wochen infiziert waren (egal ob gezählt oder als Teil der DZF) aus dem Pool der "Infizierbaren" für die nächste Woche herausnimmt und damit den R-Wert senkt.
Diese Prozent-Zahlen sind modellspezifisch (d.h. sind auch abhängig von anderen Annahmen und Berechnungsmechanismen meines Modells) und müssen nicht automatisch auch tatsächlich mit Ergebnissen von statistischen Studien zusammenpassen.
Die oben gezeigte Inzidenzkurve ist mit dieser Immunitätsberechnung und Berücksichtigung der Ferien ab Mitte Juli komplett aus dem Modell heraus berechnet, also über ca. 8 Wochen, und folgt dem tatsächlichen Verlauf sehr gut.
Hier gibt es einen längerfristigen Rückblick auf meine Modellrechnungen:
Originally tweeted by Dirk Paessler (@dpaessler) on September 17, 2022.
You must be logged in to post a comment.