Modell-Update 9.12.2022

Das wöchentliche Modell-Update zeigt, dass die COVID-Hospitalisierungen sehr nachdrücklich darauf hinweisen, dass die offiziellen Fallzahlen viel zu niedrig sind.

Seit Ende Oktober rechnet das Modell intern mit dem DZF Faktor vom Oktober weiter, deswegen stimmen die Inzidenz-Werte nicht mehr mit den Zahlen vom RKI überein. Der Dunkelziffer-Faktor hat sich fast sprunghaft erhöht.

Es könnte sein, dass wir durch die vielen anderen Infektions-Erkrankungen für COVID auf die optimistische Linie einschwenken werden, weil sich quasi ein kleiner Lockdown ergibt…

… (Personen, die an RSV, Influenza et al. erkrankt sind bleiben zu Hause und senken damit den R-Wert von Covid gerade so viel, dass wir von R>1 auf R=1 oder R<1 kommen).

Leider ergibt sich durch die vielen anderen Infektionen doch ein hoher Druck auf die Krankenhäuser (zu den Kinderkliniken liegen mir keine eigenen Daten vor).

Das Modell folgt weiter den Anteilen der neuen Varianten aus den Sequenzierungsdaten.

Der ständige Anstieg der Hospitalisierungsraten über alle Altersgruppen hinweg macht weiterhin sehr stutzig. Seit Oktober steil bergauf.

Wenn man annimmt, dass in 2021 der DZF bei 1,6x lag und dass sich die "wahre" Hospitalisierungsrate seit März eigentlich nicht geändert hat (d.h. die Veränderung der Hospitalisierungsraten nur durch die höhere Dunkelziffer zu erklären), kommt man schon auf immense Fallzahlen.

Originally tweeted by Dirk Paessler (@dpaessler) on December 9, 2022.

Author: Dirk Paessler

CEO Carbon Drawdown Initiative -- VP Negative Emissions Platform -- Founder and Chairman Paessler AG