Es gibt ja zwei Perspektiven was die Vermeidung von Infektionen angeht:
- Die gesellschaftliche/epidemiologische Perspektive: Wie bremsen wir die Verbreitung des Virus?
- Die individuelle Perspektive: Wie vermeide ich, dass ICH mich infiziere?
Die Maßnahmen, die wir als Gesellschaft im Rahmen der ersteren Perspektive vornehmen (Test/Trace/Isolate, Veranstaltungen verbieten, Masken in öffentlichen Räumen vorschreiben, im Eskalations-Fall auch ein Lockdown, usw.) machen Deutschland bisher im weltweiten Vergleich besonders erfolgreich im Umgang mit Corona. Aber sie sind nicht ausreichend, um jeden Einzelnen vor Infektionen zu schützen. Damit Leben und Wirtschaft in Deutschland nicht komplett zusammenbrechen können wir natürlich auch nicht bis 2021 alle Kontakte vermeiden und im Lockdown leben. Wir müssen mit dem Risiko leben, dass es zu Infektionen kommen kann.
Damit jeder sein persönliches Risiko abschätzen kann wäre es gut, wenn man wüßte, wie wahrscheinlich es ist, dass man in einer bestimmten Situation einem Infektiösen begegnet – und daran richtet man sein Verhalten (Abstand, Maske, usw.) aus.
Der Antwort auf diese Frage möchte ich in diesem Artikel annähern – ist nämlich nicht ganz so einfach.
Continue reading “Corona: Wie wahrscheinlich ist es, dass ich heute einem Infektiösen begegne?”
You must be logged in to post a comment.