Die Folgen der Klima-Erwärmung (in 3 Minuten)

Welcher Veränderungen werden sich ergeben, wenn der CO2 Anteil in der Atmosphäre einfach unvermindert weiter anwächst und was können wir verbessern, wenn wir unseren Ausstoß erfolgreich reduzieren? Das möchte ich hier versuchen in 3 Minuten darzustellen.

In persönlichen Gesprächen und auch in der öffentlichen Diskussion fällt mir immer wieder auf, wie wenig die grundlegenden Fakten zum Thema Klima bekannt sind – obwohl sie uns alle betreffen. Hier ist mein Beitrag, diese Situation ein bisschen zu verbessern: einige kurzen Artikel, die man jeweils in 3 Minuten lesen kann, zum Thema Klima und CO2 (zum Einleitungs Artikel).

Hinweis: Das Thema Klimaerwärmung ist ungemein kompliziert und ich vereinfache hier einige Punkte bewusst, um es für den Leser verständlicher zu machen und um die Kernpunkte präziser herauszuarbeiten.

Es ist schlimmer, als Du denkst. Viel schlimmer.

Das sage ich selbst als der unermüdliche Optimist, der ich sonst bin. Obwohl unsere Medien am liebsten schlechte Nachrichten abdrucken, bekommt man beim Nachrichten verfolgen nur eine entfernte Ahnung von dem, was auf den Planeten zukommen wird, wenn wir nicht sehr bald sehr viel anders lernen zu leben und zu wirtschaften. Das Problem ist so groß, dass es kaum vorstellbar ist, und ist dabei unglaublich komplex. 2°C mehr und 0,04% CO2 in der Luft klingt nach nicht viel, das macht es für die Medien schwer darüber zu berichten.

“Wenn Du Dir über den Anstieg des Meeresspiegels Gedanken machst kratzt Du nur an der Oberfläche dessen, was da kommt.”

Quelle

Bei unvermindertem CO2 Ausstoss könnte die Erde für Menschen unbewohnbar werden. Ja, das ist schwer vorstellbar. Das wird auch nicht so kommen, denn je mehr vom-klima-verursachte Katastrophen über die Menschen hereinbrechen, um so mehr werden wir als Spezies anfangen umzudenken. Aber wir könnten uns die vielen Schäden und Toten ersparen, denn wir wissen schon was kommt.

Die Fachleute sagen uns ganz klar, dass wir es auch ohne Apokalypse hinbekommen können. Wenn wir jetzt handeln, können wir langfristig unter 2 °C bleiben (sagt der IPCC).

Es gibt verschiedene Szenarien

Abhängig von unserem CO2-Ausstoss der nächsten 80 Jahre wird sich das Klima wie folgt entwickeln:

Quelle
  • Gelb: Wenn wir gar nichts tun, landen wir im Jahr 2100 bei über 4° C Erwärmung. Das ist die Endzeit-Vision: die Forscher sagen, dass hier die Existenz unserer Zivilisation gefährdet ist.
  • Grün: Mit den aktuellen Regeln bei 3.1-3.7°
  • Lila: Mit dem was die Länder im Paris-Vertrag sich bisher versprochen haben sind wir auch schon bei 2.6-3.2°, also weit jenseits von “well below 2°”, wie es in diesem Vertrag steht
  • Rot: Die 2° Grenze ist eigentlich die rote Linie, über die wir nicht gehen sollten, sagen die Wissenschaftler
  • Blau: Da wollen wir hin, deutlich unter 2° muss unser Ziel sein, also bis 2050 muss sich der CO2 Ausstoss der null nähern. Das bedeutet immense Anstrengungen für alle.

Worst Case: Wenn wir nichts tun….

… wird sich das Klima bis 2100 bei ca. 4-5 °C Erwärmung einschwingen (Quelle). Miami, Bangladesh und andere Orte würden nicht mehr am Meer sondern im Meer liegen. Das 6. Massensterben ist vollzogen. Man schätzt, dass sie weltweiten Nahrungsmittel-Ernten bei jedem Grad Kimaerwärmung um 10-15% zurückgehen. Bei 4° wären das mehr als 50% weniger Nahrungen für die Menschen (Quelle). Die globale Wirtschaft dürfte auch um 50% schrumpfen – während parallel die Anzahl der Menschen ansteigt. Landmangel, Hunger, Flucht, Krieg. Puh.

“Sinnvoll ist auch, sich zu vergegenwärtigen, dass ein Anstieg der globalen Mitteltemperatur um 4°C fast der Differenz zwischen den heutigen Temperaturen und denen der letzten Eiszeit entspricht, als große Teile Mitteleuropas und der nördlichen USA unter kilometerdickem Eis lagen und die globale Mitteltemperatur etwa 4,5 bis 7°C niedriger war.”

Weltbank: Der 4° Bericht (Quelle)

Ich höre hier auf, diese Horror-Szenarien machen mutlos und wir werden vorher irgendwann die Kurve bekommen. Besser wäre es aber, JETZT zu handeln mit dem Ziel bei 1,5 °C Erwärmung zu bleiben.

Was ist der Unterschied zwischen 1,5 °C und 2 °C globaler Erwärmung?

Aktuell sind wir bei ca. 1 °C Erwärmung auf dem ganzen Globus, über Land sogar schon bei 1,3-1,5 °C (Quelle). Einige Folgen der Klimaerwärmung sind jetzt schon im Alltag spürbar bzw. nicht mehr aufzuhalten. Mit 66% Wahrscheinlichkeit – sagt der IPCC – schaffen wir 1,5 °C nicht, sondern werden darüber hinausgehen.

Was würde denn bei Fortschreiten auf 2 °C passieren? Man möchte meinen “ach das halbe Grad ist doch nicht schlimm”. Genau darüber schreibt der Weltklimarat IPCC in seinem Sonder-Bericht von 2018 sehr eindrücklich und empfiehlt große Anstrengungen JETZT zu tätigen, auch wenn das jetzt immens teuer wird. Denn die Kosten die durch Schäden über 2 °C Erwärmung entstehen sind um ein Vielfaches höher.

Und die Wirkung auf die Natur sind immens, Beispiel Korallenriffe: Jetzt bei 1 °C ist z.B. das Great Barrier Reef bereits um 50% geschädigt. Bei 1,5 °C wären Korallen weltweit um 70-90% dezimiert, bei 2 °C um 99% dezimiert. Ein komplettes Ökosystem wird ausgelöscht. 25% des Lebens im Meer ist weg.

Diese Infografik (Quelle) stellt den Unterschied zwischen 1,5 und 2 °C dar (basierend auf dem o.g. IPCC Report):

Um bei 1,5 °C zu bleiben müssen wir bis 2050-2070 unsere Emissionen auf null bringen (oder verbleibende Emissionen wieder aus der Luft holen).

Weiter mit Unsere Optionen zur Reduktion unserer CO2-Emissionen.

Author: Dirk Paessler

CEO Carbon Drawdown Initiative -- VP Negative Emissions Platform -- Founder and Chairman Paessler AG

2 thoughts on “Die Folgen der Klima-Erwärmung (in 3 Minuten)”

  1. Guter Artikel. Ich denke die Aufforstung ist unsere beste Wahl um dem Klimawandel gegen zu wirken, aber hier machen wir ja noch immer das Gegenteil. Geld ist eben den meisten wichtiger, auch wenn man Geld nicht essen oder atmen kann…

    Like

Comments are closed.